Aus Bayern Plus wird BR Schlager
Im Programm vom heutigen Bayern Plus wird schon fleißig darauf hingewiesen. Bayern Plus heißt bald BR Schlager! Der Relaunch erfolgt…
Im Programm vom heutigen Bayern Plus wird schon fleißig darauf hingewiesen. Bayern Plus heißt bald BR Schlager! Der Relaunch erfolgt…
Neues Jahr, neue Programme. Bereits kurz vor dem Jahreswechsel gab es eine weitere Aufschaltung im sogenannten 2. Bundesmux: DPD Drivers…
Was für ein historischer Tag für ein wunderbares Medium. Radio wird heute 100 Jahre alt! Los ging es in König…
Der 4. Adventstalk dreht sich natürlich rund um DAB+. Aber auch um die Auswirkung der Corona-Krise auf die Radiolandschaft. Im…
In den vergangenen Wochen kam es zu zahlreichen Aufschaltungen von Sendeanlagen um den DAB+ Epfang zu verbessern. Hier eine aktuelle…
Es war das DAB+ Ereignis des Jahres 2020! Die Aufschaltung des 2. Bundesmux am 05.10. Nun teilte das Unternehmen National…
Im 3. Adventstalk spricht das Funkgezwitscher mit Jörg Wachsmuth, dem Geschäftsführer von Peli One. Peli One wurde hart durch die…
Der 2. Adventstalk im Jahr 2020 mit dem Geschäftsführer des bundesweit sendenden Schwarzwaldradio, Markus Knoll. Markus Knoll vom Schwarzwaldradio spricht…
Mit Dr. Jörn Krieger, bekannt als Medienjournalist und Moderator unterhalte ich mich über das DAB+ Jahr 2020 und über die…
Vor wenigen Wochen hat die Landesanstalt für Medien NRW diesen Schritt angekündigt. Nun geht es also tatsächlich los! Das DAB+…
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Audio Inhalten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Soundcloud; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Soundcloud
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Soundcloud wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Zweck: Bereitstellung von Twitter Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Twitter; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Twitter
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Twitter LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Twitter wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: unbedingte Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes "Website"